SS/WS: | SS |
Semester: | 2 |
Jahr: | 2017 |
Qualifizierungsbereich: | |
Titel: | Einführung in die empirische Sozialforschung - Lektüreseminar |
Fachbez.: | MB Wissen: Wissenschaft Soziale Arbeit II - Einführung in die Sozialforschung |
Art der Lehrveranstaltung: | reguläre Lehrveranstaltung |
LV-Zuordnung: | |
Stundensoll: | 2.00 |
Grup.Sollgröße: | 30 |
Einschreibung notwendig: | nein |
Turnus: | wöchentlich |
Wochentag: | Do |
Wird die LV 1-/2-/3-/4-/5-/6-stündig gehalten, blockweise oder online | 2-stündig |
Startzeit: | 11:30 |
Endzeit: | 13:00 |
Starttermin (dd.mm.yy): | 23.03.17 |
Raum: | O 318 |
Blocktermine: | |
Anmerkungen zu den Blockterminen: | |
LV-Nummer: | 0228 |
LN-Art: | kLn |
Spezifikation des Leistungs- nachweises, falls LN: |
|
Dozent(in): | Dotzler, Johann ( 1.00 Std), Sandmeir, Gunda ( 1.00 Std) |
Text der Ankündigung: | Der Lektürekurs vertieft die Vorlesung „Einführung in die Empirische Sozialforschung“. Anhand von Beispielen lernen Sie Forschungsansätze und Methoden in Bereichen der Sozialen Arbeit kennen. Wir lesen dazu sowohl einige Klassiker als auch aktuelle Studien. Dieser Kurs ist optional, wird aber zur Erarbeitung des Stoffes sehr empfohlen. Der Kurs ist aufgeteilt in qualitative und quantitative Sozialforschung: Gunda Sandmeir wird den qualitativen Teil und Prof. Dr. Hans Dotzler den quantitativen Teil halten. |