SS/WS: | SS |
Semester: | 2 |
Jahr: | 2017 |
Qualifizierungsbereich: | |
Titel: | Erziehungswissenschaft II - Grundlagen der Medienbildung |
Fachbez.: | MB Wissen: Bezugswissenschaften II - Erziehungswissenschaft II |
Art der Lehrveranstaltung: | reguläre Lehrveranstaltung |
LV-Zuordnung: | |
Stundensoll: | 2.00 |
Grup.Sollgröße: | 40 |
Einschreibung notwendig: | nein |
Turnus: | wöchentlich |
Wochentag: | Mo |
Wird die LV 1-/2-/3-/4-/5-/6-stündig gehalten, blockweise oder online | 2-stündig |
Startzeit: | 11:30 |
Endzeit: | 13:00 |
Starttermin (dd.mm.yy): | 27.03.17 |
Raum: | O 121 |
Blocktermine: | |
Anmerkungen zu den Blockterminen: | |
LV-Nummer: | 0246 |
LN-Art: | LN |
Spezifikation des Leistungs- nachweises, falls LN: |
Der benotete Leistungsnachweis setzt neben einer regelmäßigen Teilnahme das Vorstellen eines Themenbereiches im Seminar sowie eine schriftliche Ausarbeitung zum vorgestellten Thema voraus (ca. 5-7 Seiten); wer einen unbenoteten Leistungsnachweis machen möchte, erstellt ein Quiz mit Hilfe von Kahoot (Umfang 10 Fragen) und legt eine schriftliche Beantwortung der ausgewählten Fragen bei. |
Dozent(in): | Beranek, Angelika ( 2.00 Std) |
Text der Ankündigung: | Auch vor den Erziehungswissenschaften macht die Digitalisierung unserer Gesellschaft nicht halt. Aufbauend auf klassischen erziehungswissenschaftlichen Konzepten werden wir uns aktuellen Diskursen der Medienbildung mit Bezug zu erziehungswissenschaftlichen Grundlagen widmen. Wie verändern digitale Medien die Disziplin, sind die ursprünglichen Konzepte auch auf unsere aktuelle bzw. zukünftige Lebenswelt anwendbar oder müssen sie weiter angepasst werden, um ihre Gültigkeit zu behalten? |