SS/WS: | SS |
Semester: | 2 |
Jahr: | 2017 |
Qualifizierungsbereich: | |
Titel: | Psychologie II |
Fachbez.: | MB Wissen: Bezugswissenschaften II - Psychologie II |
Art der Lehrveranstaltung: | reguläre Lehrveranstaltung |
LV-Zuordnung: | |
Stundensoll: | 3.00 |
Grup.Sollgröße: | 40 |
Einschreibung notwendig: | nein |
Turnus: | wöchentlich |
Wochentag: | Di |
Wird die LV 1-/2-/3-/4-/5-/6-stündig gehalten, blockweise oder online | 3-stündig |
Startzeit: | 08:00 |
Endzeit: | 10:30 |
Starttermin (dd.mm.yy): | 28.03.17 |
Raum: | O 102 |
Blocktermine: | Di, 02.05.2017, 08:00 - 10:30, Raum O 108 |
Anmerkungen zu den Blockterminen: | |
LV-Nummer: | 0234 |
LN-Art: | LN |
Spezifikation des Leistungs- nachweises, falls LN: |
Gruppenprüfung |
Dozent(in): | Weber-Teuber, Klaus ( 3.00 Std) |
Text der Ankündigung: | Psychologie kann in der praktischen Tätigkeit SozialarbeiterInnen dabei helfen, Probleme von Menschen zu erkennen und diese dabei zu begleiten, diese Probleme hinter sich zu lassen. Oft werden dabei (vor allem, wenn es sich um psychische Probleme bei Kindern handelt) Kategorien aus der Psychiatrie verwendet.In diesem Seminar sollen Alternativen zur psychiatrischen Klassifikationen von sogenannten Störungen gedacht und auf die Praxis 'umgelegt' werden. An der eigenen Lern-Praxis in der Hochschule können wir theoretisch unsere eigenen Denkweisen von 'Störungen' überprüfen und kritisieren. |